Jever

Jever
Jever
 
[-fər, -vər], Kreisstadt des Landkreises Friesland, Niedersachsen, 13 500 Einwohner; Großbrauerei.
 
 
Die Vierflügelanlage des Schlosses (16. Jahrhundert, heute Museum) hat im Audienzsaal Ledertapeten (18. Jahrhundert) und eine reich geschnitzte Kassettendecke (1560-64). In der evangelischen Stadtkirche, einem 1964 von D. Oesterlen an eine erhaltene Grabkapelle gefügten Zentralbau, bedeutende Grabmonumente (1561-64) aus der Werkstatt des C. Floris. Die Vorgängerbauten der Kirche lassen sich bis ins 10. Jahrhundert datieren. Der Neubau des Friesischen Brauhauses ist ein gutes Beispiel moderner Industriearchitektur (1980/81, G. Seele).
 
 
Jever, als Münzstätte der Billunger (Herrschaft etwa ab 1000) 1039 erstmals urkundlich erwähnt, entwickelte sich als Markt- und Hafensiedlung zum Hauptort des friesischen Gaues Östringen (seit 1428); 1536 erhielt Jever Stadtrechte. - Die seit dem späten 14. Jahrhundert bestehende Herrschaft Jever umfasste die Gaue Östringen, Rüstringen und Wangerland. 1575 fiel sie an Oldenburg, 1667 an Anhalt-Zerbst, 1793 an Kaiserin Katharina II., die Großen, von Russland, eine gebürtige Zerbster Prinzessin; 1807 (Tilsiter Frieden) an Holland abgetreten, ab 1810 französisch, ab 1813 Besetzung; 1818 übertrug Kaiser Alexander I. sie wieder den Herzögen von Oldenburg.
 

* * *

Je|ver ['je:fɐ, 'je:vɐ]: Stadt in Niedersachsen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jever — Jever, Stadt im Großherzogtum Oldenburg, Hauptort der gleichnamigen Herrschaft, westlich vom Jadebusen, mit der Nordsee durch einen Kanal verbunden, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Sande Wittmund und F. Harle, hat eine evangelische und eine kath …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jever — Jever, 1) Kreis im Großherzogthum Oldenburg, grenzt an die Jahdemündung u. Nordsee, an den oldenburgischen Kreis Neuenburg u. das hannöversche Ostfriesland; 6,47 QM., 20,300 Ew.; an den Küsten eine Menge Schleußen (Siele), welche zur Ebbezeit das …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jever — Jever, Amtsstadt und Hauptort des Jeverlandes in Oldenburg, mit der Nordsee durch einen Kanal (Sieltief) verbunden, (1900) 5486 E., Amtsgericht, Schloß, Gymnasium. – Das Jeverland, ein Teil des alten Frieslandes, kam 1667 an Anhalt Zerbst, 1793… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Jever — Jever, Hauptstadt der gleichnamigen Herrschaft im Großherzogthum Oldenburg, von mittelalterlichem Aussehen mit 4300 E., Seehafen u. Schiffahrt. J. kam 1663 durch Erbschaft an Anhalt Zerbst u. durch Katharina II., eine Prinzessin von Anhalt Zerbst …   Herders Conversations-Lexikon

  • Jever — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Jever — Armas Mapa Datos Básicos Bundesland: Baja Sajonia Región: Friesland Localidad Geográfica …   Wikipedia Español

  • Jever — Infobox German Location Art = Stadt Name = Jever image photo = Friesischesbrauhauszujever.jpg imagesize = 250px image caption = The Friesische Brauhaus, where Jever beer is brewed Wappen = Jever Wappen.png lat deg = 53 |lat min = 34 |lat sec = 28 …   Wikipedia

  • Jever — Demande de traduction Jever → Jever (+) …   Wikipédia en Français

  • Jever — Original name in latin Jever Name in other language Jever, iJeverefa, ye fei er, yfr, Јевер, Йевер State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 53.57368 latitude 7.89806 altitude 10 Population 13937 Date 2012 07 04 …   Cities with a population over 1000 database

  • Jever — 1. De Jiver heft, as de Haasens siewen Hüe (Häute), man he leggt r alle Dâge êne van af. (Osnabrück.) – Firmenich, III, 162, 20; Lyra, 194. 2. Jiver is n Slûkhals, harr de Jung segt, dô harr he drê Oerz vertärt. (Jever.) – Frommann, III, 38;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”